Rebranding in PowerPoint 2025: Präsentationen schnell ins neue Corporate Design bringen

29.07.2025  •  #Rebranding #CorporateDesign

Inhalt

Das Corporate Design ist gewissermaßen die „Verpackung“ eines Unternehmens. Es vermittelt auf den ersten Blick, wofür ein Unternehmen steht, und sorgt für Wiedererkennung und Vertrauen. Mehr dazu: Corporate Design in Präsentationen – Der Schlüssel zur Stärkung der Unternehmensidentität


Doch was passiert, wenn sich das Design eines Unternehmens ändert? Dann spricht man von einem Rebranding. Die Gründe dafür sind vielfältig: Vielleicht wurde der Firmenname geändert, das Logo modernisiert oder die Farbwelt neu definiert. In diesem Fall müssen alle Unternehmensmaterialien an das neue Design angepasst werden – insbesondere auch die PowerPoint-Präsentationen, die täglich im Einsatz sind.


Hier lauert jedoch eine große Herausforderung: Alle Präsentationen und Folien manuell anzupassen, ist extrem zeitaufwändig und fehleranfällig. Es gibt jedoch zwei Möglichkeiten, diesen Aufwand zu reduzieren: Entweder über die Folienmaster-Ansicht in PowerPoint – ein eher mühsamer und langwieriger Weg – oder deutlich einfacher mit dem SlideLizard CREATOR und der CI-Guide-Funktion. Damit wird sichergestellt, dass das neue Corporate Design schnell, effizient und konsistent in alle Präsentationen übernommen wird.

    Inhalt

1. Rebranding vorbereiten: Markenelemente für das neue PowerPoint Design sammeln

Bevor du deine PowerPoint-Präsentationen an dein neues Corporate Design anpasst, solltest du alle wichtigen Markenelemente strukturiert ablegen.

Corporate Design Manual für ein erfolgreiches PowerPoint Rebranding

Zu einem Corporate Design gehören mehrere Elemente dazu:

Um es so übersichtlich wie möglich für die Mitarbeiter zu halten, erstelle am besten einen Hauptordner, z. B. mit dem Namen „Corporate Identity“, und lege darin Unterordner für die einzelnen Markenelemente an.

Ordnerstruktur für Corporate Design Elemente in PowerPoint

2. PowerPoint-Folien ins neue Design bringen: Einstieg in den Folienmaster

Einheitliche PowerPoint-Folien nach einem Rebranding sind der Schlüssel zu einem professionellen Auftritt. Die Folienmaster-Ansicht in PowerPoint macht es möglich, Designelemente wie Farben, Schriftarten oder Logos zentral festzulegen und damit alle Folien im Handumdrehen gleichzeitig auf den neuesten Stand zu bringen – schnell, konsistent und ganz ohne mühsames Einzelanpassen.

Ansicht > Masteransichten > Folienmaster

PowerPoint Folienmaster für Corporate Design Anpassung

Der Folienmaster ist die Vorlage der gesamten Präsentation – wird beispielsweise die Überschriftenfarbe auf Hellgrün geändert, zeigt sich diese Änderung auf jeder Folie, sobald du die Masteransicht schließt.

Jedoch kann man vieles mehr als nur die Schriftfarbe ändern.

3. PowerPoint Rebranding umsetzen: Masterfolie im neuen Corporate Design gestalten

Im Folienmaster kannst du alle Designelemente für deine Präsentationen zentral anpassen.

Scrolle im Folienmaster links bis ganz nach oben und wähle die erste Folie – die Masterfolie – aus. Achte darauf, dass du bei jeder Änderung diese Folie ausgewählt hast, um ein einheitliches Design zu garantieren.

4. Einheitliche Präsentationen nach dem Rebranding: Folienbibliothek erstellen

Nach dem Rebranding ist ein einheitlicher Auftritt in allen Präsentationen entscheidend. So stellst du sicher, dass jede Folie professionell wirkt und deine Marke überall wiedererkennbar bleibt.


Erstelle eine Reihe von Folien

Nachdem du die Masterfolie angepasst hast, kannst du nun verschiedene Arten von Folien erstellen:

Richte die Überschrift und die Textfelder beliebig aus.


Designelemente addieren

Um der Präsentation einen einzigartigen Look zu verschaffen, füge weitere Designelemente hinzu. Sowie Bilder, Formen, Striche, Icons, ...

Einfügen > Illustrationen > Formen/Piktogramme/SmartArt/Diagramm

PowerPoint Illustrationen und Formen für Corporate Design

Vergiss nicht, den Folienmaster zu schließen, sobald du fertig bist!

5. Neues Design als PowerPoint-Vorlage speichern (.potx & Designvorlagen)

Damit dein neues Design langfristig genutzt wird, solltest du es als Vorlage speichern. So hat dein Team jederzeit Zugriff und erstellt Präsentationen im Handumdrehen CI-konform.

6. Rebranding in PowerPoint leicht gemacht – mit SlideLizard CREATOR

Ein Rebranding muss nicht mühsam und zeitintensiv sein. Mit SlideLizard CREATOR kannst du dein neues Corporate Design schnell, effizient und vor allem einheitlich in allen PowerPoint-Präsentationen umsetzen.

Der Schlüssel dazu sind die CI-Regeln, die du direkt im SlideLizard CREATOR hinterlegen kannst. Dort legst du genau fest:

Diese Inhalte sind für alle Nutzer zentral in der Bibliothek abrufbar und lassen sich mit nur einem Klick verwenden:

SlideLizard CREATOR > Intelligente Funktionen > CI Guide anzeigen

Wie genau das funktioniert, siehst du hier im Video:

Besonders praktisch: SlideLizard erkennt automatisch, wenn in einer Präsentation Elemente enthalten sind, die nicht dem aktuellen Corporate Design entsprechen – beispielsweise veraltete Farben, falsche Logos oder nicht zugelassene Schriftarten. Diese Abweichungen werden übersichtlich markiert und lassen sich mit einem Klick korrigieren.

So sparst du dir aufwändige manuelle Anpassungen und stellst sicher, dass wirklich alle Präsentationen CI-konform sind – auch solche, die vor dem Rebranding erstellt wurden.




Über den Autor

Melissa Stütz

Melissa ist Design Praktikantin im Bereich Marketing. Sie liebt Farben, kreative Designs, lernt gerne Neues und gibt ihr Wissen begeistert an andere weiter.



Top Blogartikel
Weitere Blogeinträge

LIZ – die Künstliche Intelligenz in PowerPoint

Präsentationen auf Englisch halten: Einleitung, Gliederung, Schluss & Phrasen

SlideLizard Live Polls

Starten Sie jetzt mit Umfragen, Q&A und Feedback

für Ihre PowerPoint-Präsentationen.

Download

Das große SlideLizard Präsentations-Glossar

B2C Veranstaltungen

B2C bedeutet Business to Customer. Eine B2C Veranstaltung wird von einem Unternehmen für seine Kunden veranstaltet. Sie ist wichtig, um neue Kunden zu gewinnen und um Stammkunden zufriedenzustellen.

Learn more

Überzeugungspräsentation

Eine Überzeugungspräsentation wird dazu erstellt, um z.B. einen Änderungsantrag einzubringen. Es stehen hierbei meistens mehrere Optionen zur Auswahl. Besonders wichtig ist es gute Argumente und Begründungen zu liefern.

Learn more

Personal Response System (PRS)

Durch ein Personal Response System (PRS) können Vortragende das Publikum einfach Fragen stellen lassen. Die Fragen sind dabei meistens im Multiple Choice Format. PRS erhöhen die Interaktion und bieten eine Möglichkeit für direktes Feedback.

Learn more

Classroom Communication System (CCS)

Ein Classroom Communication System (Klassenkommunikationssystem, CCS) ermöglicht eine effiziente Online-Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülern. CCS ermutigen Schüler, Fragen zu stellen, Feedback zu geben und Notizen zu machen. Dadurch werden Interaktivität und Mitarbeit erhöht.

Learn more

Erfahren Sie Neuigkeiten zuerst!

Aktuelle Neuerungen und Informationen direkt in Ihrem Posteingang.

- oder folgen Sie uns auf -