Erstellen eines animierten Zeitstrahls in PowerPoint + gratis Vorlage

20.04.20  •  #PowerPoint #Zeitleiste #Vorlage

Inhalt

Die Visualisierung von Ereignissen macht es den Teilnehmern Ihrer Präsentation viel leichter, den Zeitpunkt und den Ablauf der Ereignisse zu verstehen. Besonders bei Projektmeilensteinen ist es für die Betrachter sehr hilfreich, wenn Sie ein Diagramm mit einer Zeitachse auf Ihren Folien zu haben. In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Zeitstrahl (oder oft auch Zeitleiste genannt) in PPT erstellen können. Sie können sich aber auch einfach unsere Vorlage kostenlos herunterladen und auf dieser aufbauen.



Video

Sie können sich entweder unser Video ansehen oder die folgenden Schritte ausführen:

Zeitstrahl-Linie einfügen

Starten Sie damit, dass Sie eine einfache horizontale Linie über die gesamte Folie einfügen. Durch klicken auf den kleinen Pfeil rechts unten im Menü Format > Formenarten können Sie das Formatierungsfenster mit detaillierten Einstellungsmöglichkeiten (z. B. Farbe, Dicke, etc.) öffnen.

Fügen Sie noch vertikale Linien ein und geben Sie jeder mittels eines Textfeldes eine zeitliche Bezeichnung (z. B. 2019 oder heute). Danach markieren Sie jeweils eine horizontale Linie sowie das dazugehörige Textfeld und wählen im Rechtsklickmenü Gruppieren aus.

Ereignis-Indikator einfügen

Als nächstes fügen Sie eine weitere Linie sowie einen Kreis ein (Tipp: Sie können eine Linie strichliert machen, indem Sie im Formatierungsfenster bei Linie den Strichtyp ändern). Zusätzlich können Sie über dem Kreis, bzw. daneben noch einen beschreibenden Text einfügen. Markieren Sie nun den Text im Kreis, sowie den Kreis selbst und wählen im Rechtsklickmenü Gruppieren aus. Das gleiche machen Sie nun mit dem Text daneben.

Zeitstrahl animieren

Im nächsten Schritt wählen Sie die horizontale Linie aus, klicken im Menü auf Animationen und wählen dann Wischen als Animation aus. Standartmäßig erfolgt die Animation von oben nach unten, um das zu ändern wählen Sie unter Effektoptionen > Von links aus.

Auf der rechten Seite des Menüs wechseln Sie jetzt noch von Beim Klicken auf Mit Vorherigen. Dies garantiert, dass die Animation sofort bei Anzeigen der Folie los startet. Nun selektieren Sie nacheinander die im 1. Schritt erstellten vertikalen Zeitlinien und wählen als Animation ebenfalls Wischen aus. Als Richtung ist hier von oben empfehlenswert. Auch hier muss Mit Vorherigen als Animationsstart ausgewählt werden.

Um einen schöneren Effekt zu erzeugen sollte zusätzlich noch eine Verzögerung der Animation eingestellt werden (die Zeit so wählen, dass die Einblendung zeitgleich mit der laufenden Animation der horizontalen Linie zusammenfällt).

Ereignis-Indikator animieren

Selektieren Sie die Gruppe mit dem Kreis und dem Text und stellen Sie als Animation Verblassen ein. Wie im letzten Schritt muss hier auch der Start auf Mit Vorherigen sowie eine kurze Verzögerung ausgewählt werden. Beim Text daneben bietet sich eine Wisch-Animation von links nach rechts an, die kurz verzögert nach dem Kreis startet.

Ereignis duplizieren

Markieren Sie jetzt den gesamten Ereignis-Indikator und duplizieren Sie diesen (Strg+C, Strg+V). Sie können ihn an eine beliebige Stelle verschieben, achten Sie jedoch darauf, die Verzögerungszeiten der jeweiligen Animationen auch anzupassen. Wenn Sie ein Ereignis auf auch auf der anderen Seite des Zeitstrahls einfügen wollen, sollten Sie auch die Animationsrichtung der vertikalen Linie umdrehen.

Ergebnis & download

Sie haben nun einen beliebig anpassbaren und erweiterbaren Zeitstrahl der anschaulich animiert ist und in jeder Ihrer Präsentationen eingefügt werden kann!


Über den Autor

Daniel Amerbauer

Daniel ist Mitgründer und Geschäftsführer bei SlideLizard. Von Natur aus Perfektionist, aber auch leidenschaftlicher Designer und Softwareentwickler.



Top Blogartikel
Weitere Blogeinträge

So stellen Sie Fragen und halten Q&A's in PowerPoint

10 Tipps und Tricks für gelungene PowerPoint Präsentationen

SlideLizard Live Polls

Starten Sie jetzt mit Umfragen, Q&A und Feedback

für Ihre PowerPoint-Präsentationen.

Pimp mein PPT

Das große SlideLizard Präsentations-Glossar

.ppsm Dateiendung

Eine .ppsm Datei besteht aus einer oder mehreren makrofähigen Folien. Sie werden verwendet um Präsentationen mit eingebetteten Makros zu zeigen, aber nicht um sie zu bearbeiten.

Learn more

Interne Vorschau

Eine interne Vorschau ist eine Aussage, welche im Hauptteil der Rede gemacht wird, sodass das Publikum weiß, was der Sprecher als nächstes besprechen wird.

Learn more

.ppt Dateiendung

Eine .ppt Datei beinhaltet eine Präsentation, die mit PowerPoint erstellt wurde, mit verschiedenen Folien, die Text, Bilder und Effekte beinhalten.

Learn more

TOK Präsentation

Eine TOK (Theory of Knowledge) Präsentation ist ein zentraler Teil des IB (International Baccalaureate Diploma Program). Dabei wird eine längere Präsenation zu einem bestimmten Thema gegeben, um die Fähigkeit des theoretischen Denkens und dessen Anwedung auf reale Situationen abzuprüfen.

Learn more

Erfahren Sie Neuigkeiten zuerst!

Aktuelle Neuerungen und Informationen direkt in Ihrem Posteingang.

- oder folgen Sie uns auf -