Agenda in PowerPoint erstellen + Gratis PowerPoint Template

29.08.2021  •  #PowerPoint #Tipps #Template

Inhalt

Eine Agenda wird nicht nur für die Struktur einer PowerPoint Präsentation verwenden, sondern sie weckt gleichzeitig auch das Interesse Ihres Publikums. Mit der Hilfe von PowerPoint dauert das Erstellen einer Agenda nicht mehr lange. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen verschiede Varianten wie Sie eine Agenda erstellen können. Als Abschluss haben wir auch noch die unterschiedlichsten Vorlagen für eine Agenda zum Downloaden für Sie.

    Inhalt

Automatische Agenda in PowerPoint erstellen

Dafür müssen Sie als aller erstes Ihre bereits fertige PowerPoint Präsentation öffnen und eine neue Folie erstellen. Der nächste Schritt ist, dass Sie in der Registerkarte „Ansicht“ auf „Gliederungsansicht“ wechseln. Jetzt sollten Sie auf der linken Seite die Überschriften und ihre Unterpunkte sehen.
Ansicht wechseln
Als nächstes gehen Sie mit der rechten Maustaste auf die linke Seite, wo Sie auf „Gliederung reduzieren“ klicken. Dort müssen Sie „Alle Ebenen reduzieren“ wählen und schon sehen Sie auf der linken Seite nurmehr die Überschriften der einzelnen Folien.
Gliederung reduzieren
Nun müssen Sie alle Überschriften auf der linken Seite makieren und in Ihre Zwischenablage kopieren. Danach können sie wieder in die Normale Ansicht wechseln, hierfür müssen Sie in der Registerkarte „Ansicht“ auf „Normal“ klicken.
alles auswählen
Bevor Sie nun Ihre Agenda erstellen können, müssen Sie ein Textfeld erstellen. Dafür müssen Sie in der Registerkarte „Einfügen“ auf „Textfeld“ gehen. Schon können Sie Ihr Textfeld beliebig aufziehen und Ihre Überschriften, die Sie vorher kopiert haben, dort einfügen.
Textfeld erstellen

Manuelle Agenda in PowerPoint erstellen

Ebenfalls könnten Sie selbst eine Agenda erstellen und manuell die Themen eintragen. Dafür müssen Sie auf einer neuen Folie ein Textfeld erstellen. Hierfür gehen Sie in der Registerkarte „Einfügen“ auf „Textfeld“. Dieses Feld können Sie beliebig aufziehen und Ihre gewünschten Überschriften manuell eintragen. Am Ende können sie Ihre Agenda mit der Hilfe von SmartArt-Grafiken beliebig gestalten oder Sie verwenden eines von unseren Vorlagen, welche Sie kostenlos herunterladen können.
Manuelles Inhaltsverzeichnis

Agenda mit Links verlinken

Bevor Sie Ihre Agenda mit Links versehen können, müssen Sie diese davor erstellt haben. Zunächst wählen Sie eine Überschrift Ihrer Agenda aus, die Sie mit der zugehörigen Folie Ihrer Präsentation verlinken möchten. Danach müssen Sie mit einem Rechtsklick das Kontextmenü öffnen und „Link“ auswählen.
mit Links verlinken
Dadurch öffnet sich ein neues Dialogfeld. Dort müssen Sie auf der linken Seite die Option „aktuelles Dokument“ auswählen. Nun müssen sie nurmehr auf die Folie klicken, die Sie verlinken möchten und schon können Sie alles mit „Ok“ bestätigen.
bestätigen

Mithilfe von SmartArt auffrischen

Dafür müssen sie ebenfalls bereits eine Agenda erstellt haben. Danach klicken Sie in das Textfeld Ihrer Agenda und makieren den ganzen Text. Jetzt müssen Sie in der Registerkarte „Start“ in der Gruppe „Absatz“ auf „SmartArt konvertieren“ klicken. Hier können Sie verschiedene Vorlagen für Ihre Agenda auswählen.
in SmartArt konvertieren

Gratis Agenda Vorlage herunterladen

all slides

Über den Autor

Miriam Rapberger

Miriam unterstützt SlideLizard im Bereich Marketing und Design. Dort verwendet sie ihre Kreativität neben anderen Sachen auch für die Blogbeiträge.



Top Blogartikel
Weitere Blogeinträge

Interaktives Quiz mit PowerPoint erstellen

Gute und erfolgreiche Präsentationen – das sollten Sie dabei beachten

SlideLizard Live Polls

Starten Sie jetzt mit Umfragen, Q&A und Feedback

für Ihre PowerPoint-Präsentationen.

Download

Das große SlideLizard Präsentations-Glossar

Face-to-face

Face-to-face (von Angesicht zu Angesicht) bedeutet, dass man seinem Gegeüber persönlich gegenüber steht.

Learn more

Konzeptpräsentation

Bei einer Konzeptpräsentation muss man sowohl allgemeine Informationen geben, als auch das Publikum mit guten Argumenten überzeugen und ein Lösungskonzept liefern.

Learn more

.ppsx Dateiendung

Eine .ppsx Datei ist eine Präsentation. Wenn man die Datei öffnet werden aber im Gegenteil zu .ppt Dateien die Präsentationsfolien geöffnet und nicht der Bearbeitungsmodus.

Learn more

Live Online Training (LOT)

Beim Live Online Training befinden sich Teilnehmer und Lehrkräfte nicht im gleichen physischen Raum sondern im gleichen virtuellen Raum. Meistens ist das durch eine Online-Plattform oder ein Softwaresystem möglich.

Learn more

Erfahren Sie Neuigkeiten zuerst!

Aktuelle Neuerungen und Informationen direkt in Ihrem Posteingang.

- oder folgen Sie uns auf -