So stellen Sie SlideLizard Ihrem Publikum vor

01.01.19  •  #Tutorials

Inhalt

Sie haben sich entschieden, SlideLizard für Ihre Präsentation zu verwenden, wissen aber nicht, wie Sie die Verwendung von SlideLizard einleiten sollen? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie SlideLizard Ihren Teilnehmer vorstellen können.


Um an Ihrer Präsentation teilzunehmen, müssen Ihre Zuseher den Teilnehmer-Link Ihrer Präsentation auf Ihrem Smartphone aufrufen. Wenn Sie (nachdem Sie die Präsentation in PowerPoint gestartet haben) in der Referentenansicht auf Teilnehmer-Link anzeigen klicken, wird der Link für alle sichtbar eingeblendet.

         Klicken Sie auf "Teilnehmer-Link anzeigen", damit sich Ihre Zuseher verbinden können.


Danach können Sie sagen:

Für meine Präsentation verwende ich SlideLizard, um Fragen zu sammeln und um Live-Abstimmungen durchzuführen. Außerdem stelle ich Ihnen dort meine Folien und zusätzliche Inhalte zur Verfügung. Sie können jetzt Ihr Smartphone herausnehmen und entweder den QR-Code scannen oder den aktuell angezeigten Link in Ihrem Browser eingeben.

         Währenddessen wird diese Folie für Ihr Publikum angezeigt.


Alle Ihre Teilnehmer sind beigetreten? Herzlichen Glückwunsch, Sie sind jetzt bereit für Ihre SlideLizard-Präsentation!

Noch ein paar Tipps


Und wenn Sie mit SlideLizard viel Spaß hatten, vergessen Sie nicht, Ihr Publikum darüber zu informieren 😊


Über den Autor

Daniel Amerbauer

Daniel ist Mitgründer und Geschäftsführer bei SlideLizard. Von Natur aus Perfektionist, aber auch leidenschaftlicher Designer und Softwareentwickler.



Top Blogartikel
Weitere Blogeinträge

Die besten Quellen für kostenlose Icons für Ihre PowerPoint Präsentation

PowerPoint-Karaoke - Das Party Spiel

SlideLizard Live Polls

Starten Sie jetzt mit Umfragen, Q&A und Feedback

für Ihre PowerPoint-Präsentationen.

Pimp mein PPT

Das große SlideLizard Präsentations-Glossar

Visuelle Kommunikation

Wenn Bilder und Videos zur Kommunikation verwendet werden, spricht man auch von visueller Kommunikation. Visuelle Kommunikation wird fast überall verwendet, z.B. im fernsehen, Posts auf Social Media (Instagram, Facebook), Werbung.

Learn more

Geschriebene Kommunikation

Geschriebene Kommunikation hat zum Ziel, dass die Nachricht klar und deutlich verbreitet wird. Geschriebene Kommunikation kann sein: E-Mails, Verträge, Notizen, Facebook Post.

Learn more

Virtuelle Veranstaltung

Virtuelle Veranstaltungen finden nur online statt. Sie sind sehr praktisch, da jeder von überall aus über ein Smartphone oder einen Computer daran teilnehmen kann.

Learn more

Virtual Reality

Bei Virtual Reality können die Teilnehmer durch aufsetzen einer speziellen volldigitalen Brille in einem virtuellen Raum Situationen und wichtige Abläufe üben. Sie können dabei das Geschehene selbst beeinflussen.

Learn more

Erfahren Sie Neuigkeiten zuerst!

Aktuelle Neuerungen und Informationen direkt in Ihrem Posteingang.

- oder folgen Sie uns auf -